Eine gemeinsame Mission der NASA und der italienischen Weltraumbehörde zur Luftverschmutzung
Mehrwinkel-Imager für Aerosole (Maia) ist eine gemeinsame Mission der NASA und der italienischen Weltraumagentur Agenzia Spaziale Italiana (DA ICH). Die Mission wird untersuchen, wie sich die Luftverschmutzung durch Feinstaub auf die menschliche Gesundheit auswirkt. MAIA ist das erste Mal, dass Epidemiologen und Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens an der Entwicklung der Satellitenmission der NASA zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beteiligt waren.
Bis Ende 2024 soll das Observatorium MAIA in Betrieb gehen. Die Zusammensetzung besteht aus einem wissenschaftlichen Instrument, das vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien entwickelt wurde, und einem ASI-Satelliten namens PLATiNO-2. Daten, die von Bodensensoren, dem Observatorium und atmosphärischen Modellen gesammelt werden, werden von der Mission analysiert. Die Ergebnisse werden mit Daten zu Geburten, Krankenhausaufenthalten und Todesfällen bei Menschen verglichen. Dies wird Aufschluss über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von festen und flüssigen Schadstoffen in der Luft geben, die wir atmen.
Aerosole, bei denen es sich um Partikel in der Luft handelt, wurden mit mehreren Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht. Dazu gehören Lungenkrebs und Atemwegserkrankungen wie Herzinfarkt, Asthma und Schlaganfälle. Hinzu kommen reproduktive und perinatale Nebenwirkungen, insbesondere Frühgeburten sowie Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht. Laut David Diner, der als Hauptforscher am MAIA arbeitet, ist die Toxizität der verschiedenen Partikelmischungen nicht gut verstanden. Daher wird uns diese Mission helfen zu verstehen, wie die Luftverschmutzung durch Feinstaub eine Bedrohung für unsere Gesundheit darstellt.
Die spitze spektropolarimetrische Kamera ist das wissenschaftliche Werkzeug des Observatoriums. Das elektromagnetische Spektrum ermöglicht es Ihnen, digitale Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen. Dazu gehören die nahen infraroten, sichtbaren, ultravioletten und kurzwelligen Infrarotbereiche. Durch die Untersuchung der Muster und Prävalenz von Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit schlechter Luftqualität wird das MAIA-Wissenschaftsteam ein besseres Verständnis erlangen. Dazu werden diese Daten verwendet, um die Größe und geografische Verteilung von luftgetragenen Partikeln zu analysieren. Darüber hinaus werden sie die Zusammensetzung und Häufigkeit von luftgetragenen Partikeln analysieren.
In der langen Geschichte der Zusammenarbeit zwischen NASA und ASI repräsentiert MAIA den Höhepunkt dessen, was die NASA und die ASI-Organisationen zu bieten haben. Dazu gehören Verständnis, Kompetenz und Erdbeobachtungstechnologie. Francesco Longo, Leiter der Erdbeobachtungs- und Operationsabteilung von ASI, betonte, dass die Wissenschaft dieser kombinierten Mission den Menschen für lange Zeit helfen wird.
Die im Januar 2023 unterzeichnete Vereinbarung setzte die langjährige Partnerschaft zwischen ASI und der NASA fort. Dazu gehört der Start der Cassini-Mission zum Saturn im Jahr 1997. Der leichte italienische CubeSat for Imaging Asteroids (LICIACube) von ASI war eine Schlüsselkomponente der DART-Mission (Double Asteroid Redirection Test) der NASA im Jahr 2022. Es wurde während der Artemis-I-Mission als zusätzliche Fracht an Bord des Orion-Raumschiffs transportiert.