Gemäß den rechtlichen Lecks aus dem Gerichtsverfahren Microsoft vs FTC befindet sich eine überarbeitete Version der Xbox Series X mit dem Codenamen „Brooklin“ in Arbeit. Die Dokumente enthüllen ein neues, rundes Design der Konsole sowie eine erhöhte interne Speicherkapazität von 2TB.
Die Folien zur Xbox Series X Brooklin deuten darauf hin, dass sie zum gleichen Preis wie die Standardversion der Konsole erhältlich sein wird, jedoch einige Verbesserungen aufweisen wird. Dazu gehören eine schnellere drahtlose Verbindung, eine größere Festplattenkapazität, ein aktualisierter Controller und ein ausgewogeneres Design, das darauf abzielt, den Energieverbrauch im Standby-Modus zu reduzieren.
Der neue Controller, bekannt als Sebille, wird als „immersionsoptimiert“ beschrieben. Er wird mit Gyroskop-Unterstützung, Bluetooth 5.2 und direkter Cloud-Verbindung ausgestattet sein. Zusätzlich wird der Controller präzises haptisches Feedback und in die Haptik integrierte Lautsprecher haben. Das Hinzufügen neuer austauschbarer Joysticks soll die Langlebigkeit des Geräts verbessern.
Es wird erwartet, dass der Sebille-Controller noch in diesem Jahr offiziell angekündigt wird und seine Markteinführung für Ende Mai geplant ist. Dies wird der „Xbox Gaming Beat“-Veranstaltung im Juni 2024 vorausgehen, die wahrscheinlich Microsofts Präsentation auf der diesjährigen E3 sein wird. Anschließend ist eine geringfügige Überarbeitung der Xbox Series S für August geplant, und der Release der Xbox Series X Brooklin ist für Ende Oktober geplant, kurz vor dem Black Friday und der Weihnachtszeit.
Neben den Informationen zur Konsole haben die durchgesickerten Dokumente auch geplante Projekte von Zenimax enthüllt, darunter Remaster von The Elder Scrolls 4: Oblivion und Fallout 3 sowie neue Teile der Doom- und Dishonored-Serie.