Xbox: Neuste Lecks in der FTC v. Microsoft Angelegenheit

Xbox: Neuste Lecks in der FTC v. Microsoft Angelegenheit

Im Rahmen der FTC v. Microsoft Angelegenheit kam es zu einem der größten Lecks bezüglich der Xbox-Konsole. Unzensierte Dokumente enthüllten wichtige Kommunikationen zwischen den Xbox-Mitarbeitern und beleuchten Pläne für die Zukunft der Konsole. Unter diesen Enthüllungen befinden sich Informationen über eine neue Variante der Xbox Series X-Konsole ohne optisches Laufwerk, einen Controller mit Gyroskop und sogar Pläne für eine hybride Next-Generation-Konsole im Jahr 2028. Dieses Leck zeichnet sich durch den außergewöhnlichen Zugang zu unzensierten E-Mails aus, die normalerweise privat bleiben.

In Bezug auf die Hardware plant Microsoft eine Aktualisierung der Xbox Series X-Konsole im Jahr 2024. Die Konsole mit dem Codenamen „Brooklin“ wird eine runde Form haben und kein optisches Laufwerk besitzen. Interne Dokumente deuten darauf hin, dass sie über 2 TB Speicher, einen USB-C-Anschluss an der Vorderseite mit Power-Delivery-Funktion und einen verbesserten Controller verfügen wird, der ein noch immersiveres Spielerlebnis ermöglicht.

Die E-Mail-Leaks enthüllen auch interessante Informationen über Microsofts Ansatz zum Kauf und zur Einstellung von Spielen. In einer der E-Mails wurde bekannt gegeben, dass das beliebte RPG-Spiel Baldur’s Gate 3 ursprünglich für den Game Pass in Betracht gezogen wurde, letztendlich aber nicht berücksichtigt wurde. Angesichts des späteren Erfolgs dieses Spiels könnte diese Entscheidung als verpasste Chance für Microsoft angesehen werden.

Der CEO von Microsoft Gaming, Phil Spencer, diskutierte in einer der E-Mails mit den Marketing-Mitarbeitern über die Möglichkeit einer Übernahme von Nintendo. Spencer äußerte die Überzeugung, dass Nintendo für Microsoft ein wertvolles Gut wäre und schlug vor, dass ein solcher Schritt beiden Unternehmen Vorteile bringen würde. Obwohl dies ein hypothetisches Szenario ist, betont es Microsofts ehrgeizige Pläne zur Expansion auf dem Spielemarkt.

Für die Zukunft ist Microsofts langfristige Vision die Entwicklung einer hybriden Next-Generation-Gaming-Plattform, die Cloud-Gaming nahtlos mit physischer Hardware integriert. Das Ziel ist es, noch immersivere und innovative Spielerlebnisse zu bieten.

Zusätzliche durchgesickerte Dokumente aus der FTC v. Microsoft Angelegenheit enthüllen, dass ZeniMax Media (Mutterunternehmen von Bethesda Game Studios und id Software) vor der Übernahme durch Microsoft an Remasters von The Elder Scrolls IV: Oblivion, Fallout 3 und einem neuen Doom-Spiel gearbeitet hat.

Diese durchgesickerten Dokumente bieten Spielern und Branchenbegeisterten einen Einblick in die internen Abläufe der Xbox-Abteilung bei Microsoft und ihre zukünftigen Pläne. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass solche Lecks Emotionen hervorrufen können, es jedoch ratsam ist, auf offizielle Stellungnahmen von Microsoft zu warten, um genaue und bestätigte Informationen zu erhalten.