Der diesjährige Herbst (oder eigentlich schon seit Ende des Sommers) wird besonders ergiebig für Fans von Rennspielen. Den Marathonauf Auftakt macht Ubisoft mit seinem The Crew Motorfest. Im Oktober wird dann das Studio Turn 10 mit dem Spiel Forza Motorsport auftrumpfen, und der letzte Akzent wird von EA und Codemasters mit dem Release von EA Sports WRC gesetzt, dessen Debüt für den 3. November geplant ist. Vorläufig haben wir jedoch nur diesen ersten Titel zur Verfügung. The Crew Motorfest erinnert stark an das Geschwisterprojekt Forza Horizon, und das ist keine übertriebene Aussage. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen wurden einige wirklich signifikante Änderungen vorgenommen, die keineswegs negativ sind. The Crew Motorfest hat dadurch erheblich an Stärke gewonnen und ist nicht nur der beste Teil der Serie, sondern auch eines der besten Rennspiele überhaupt, in denen das arkadische Fahrmodell eine entscheidende Rolle spielt.
Der erste Teil von The Crew wurde 2014 auf den Markt gebracht, doch man kann kaum behaupten, dass das Spiel damals für Furore sorgte. Es war einfach nur ein weiteres Rennspiel, das sich nicht sonderlich von der Masse abhob. Auf The Crew 2 mussten wir bis 2018 warten, und hier wurden bereits einige Neuerungen eingeführt, wie beispielsweise Rennen mit Booten oder Flugzeugen. Allerdings zeichnete sich das Spiel durch ein sehr schwaches Fahrmodell und eine äußerst leere Weltkarte aus, die sich über die gesamten Vereinigten Staaten erstreckte. Offenbar hat bei Ubisoft jemand genug von der weiteren Ausdehnung der Karte gesagt. Und das war eine sehr gute Entscheidung, denn The Crew Motorfest hat eine viel kompaktere Welt, in der man ständig auf interessante Dinge stoßen kann. Es hat zwar fünf Jahre gedauert, bis der dritte Teil herauskam, aber das Endergebnis ist definitiv besser als bei den vorherigen Spielen. The Crew Motorfest ist eine echte Konkurrenz für Forza Horizon geworden, und wer weiß, vielleicht wird der nächste Teil in jeder Hinsicht besser als das Angebot von Playground Games sein.
The Crew Motorfest ist das neueste arkadische Rennspiel vom Studio Ubisoft Ivory Tower. Diesmal haben sich die Entwickler stark von der beliebten Forza Horizon-Serie inspirieren lassen, bringen jedoch auch ihre eigenen Ideen ein. Das Endergebnis? Einige der besten Rennen des Jahres 2023, wenn auch immer noch nicht perfekt und mit einigen merkwürdigen Lösungen.
Die Story ist auf den ersten Blick genauso einfach aufgebaut wie in der Forza Horizon-Serie. Diesmal kommen wir zusammen mit anderen Fahrern auf der Insel O’ahu in Hawaii an, um an einem riesigen Motorsport-Festival teilzunehmen. Mit jedem Fortschritt bei den Rennen und Playlisten wird die Weltkarte um weitere Orte erweitert, die wir für weitere Rennen besuchen können. Ich erwähnte bereits die Playlisten, und sie spielen eine entscheidende Rolle in The Crew Motorsport. Die Idee dahinter ist sehr interessant und das Spiel von Ubisoft Ivory Tower bringt frische Ideen im Vergleich zu anderen Rennspielen ein. Obwohl Playlists normalerweise mit bestimmten Musikstücken in Verbindung gebracht werden, dienen sie in The Crew Motorfest als kleinere Rennveranstaltungen, die mit bestimmten Fahrzeugtypen verbunden sind.
Zum Beispiel nimmt uns das Vinatage Garage mit auf eine nostalgische Reise von den 50ern, 60ern, 70ern bis hin zu den 80ern. Selbst die Grafik wurde in diesen Rennen leicht verändert, um einen charakteristischen Filter einzuführen, der den Eindruck erweckt, als ob wir buchstäblich in die Vergangenheit zurückversetzt wurden. Im Vintage Garage fahren wir Fahrzeuge wie den Kombi 21 Window Bus, den Mustang Boss 429, den Ferrari 365 GTB4 oder den Ferrari F40. Eine andere Playlist – 911 Legacy A Porsche Story – ermöglicht es uns, die namensgebenden Rennwagen zu fahren, und Made in Japan bringt japanische Elemente in die Rennen ein – sowohl in Bezug auf die Lokationsgestaltung als auch auf die dort verwendeten Autos. Die Einführung der Playlists bringt auch eine neue Funktion im Vergleich zu typischen Rennspielen mit sich. Hier bekommen wir für die meisten Rennen ein bestimmtes Auto, Boot oder Flugzeug ausgeliehen. In den meisten Fällen müssen wir also keine Fahrzeuge kaufen, um an bestimmten Ereignissen teilnehmen zu können.