Die Region Asien-Pazifik (APAC) führt bei der Entwicklung von Web3-Spielen, wie aus dem neuesten Bericht der Organisation Game7 zur Integration von Blockchain-Technologie in Spielen hervorgeht. Laut dem Bericht leben 40% der weltweiten Web3-Spieleentwickler in der APAC-Region. Die Vereinigten Staaten halten ihre Position mit 30% der neuen Spiele auf dem Markt. Der Bericht hebt auch den Beitrag Südkoreas hervor, aus dem 27% der Teams stammen, die Web3-Spiele entwickeln.
Der Bericht enthüllt auch ein signifikantes Wachstum der Investitionen im Web3-Spielesektor, die seit 2018 die enorme Summe von 19 Milliarden Dollar erreicht haben. Trotz einer Marktabschwächung nach der Korrektur im Jahr 2022 bleibt der Sektor widerstandsfähig. Die Investitionen fließen in verschiedene Spielgenres, wobei Sport-, MMO-, RPG- und Actionspiele die größten Investitionen anziehen.
Darüber hinaus zeigt der Bericht die Realität von AAA-Spielen im Web3-Bereich auf und verdeutlicht, dass der Großteil des Marktes von unabhängigen und mittelgroßen Projekten dominiert wird, die 94% des Marktanteils ausmachen. RPG-, Action-, Strategie- und Gelegheitsspiele gehören zu den am häufigsten entwickelten Genres, obwohl AAA-Titel relativ begrenzt präsent sind. Die Mehrheit der Web3-Spiele ist kostenlos, aber es gibt eine zunehmende Anzahl von Titeln, die den Besitz bestimmter nichtaustauschbarer Token (NFT) erfordern, um darauf zugreifen zu können.
Auch aufstrebende Blockchain-Netzwerke, die auf den Spielesektor abzielen, haben Beachtung gefunden. Im Jahr 2023 wurden allein 81 neue Netzwerke angekündigt, was einem Wachstum von 40% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. L1-Netzwerke und EVM-Seitenschienen bleiben die bevorzugte Wahl für die Mehrheit der Web3-Spiele, obwohl L2- und L3-Netzwerke ein erhebliches Wachstum verzeichnen.
Die Distribution bleibt eine strategische Herausforderung für Web3-Spiele. Der Bericht zeigt, dass sechs von zehn Web3-Spielen von Mainstream-Distributionsplattformen ausgeschlossen sind und auf direkte Kanäle oder Web3-nahe Plattformen angewiesen sind, um Reichweite zu erzielen. Der Epic Games Store hat jedoch Web3-Spiele angenommen und eine bedeutende Anzahl von Titeln aufgelistet.
Während das Web3-Spiele-Ökosystem weiterhin wächst, befinden sich die Blockchain-Kriege in vollem Gange. Immer mehr Web3-Spiele migrieren auf verschiedene Netzwerke, wobei Polygon, Immutable und Arbitrum als bevorzugte Ziele hervortreten.
Der Web3 Gaming Game7-Bericht liefert Fachleuten der Branche, Spieleentwicklern, Investoren und Enthusiasten umfassende Daten, Trends und Erkenntnisse, die dazu beitragen, diesen dynamisch wachsenden Sektor zu verstehen. Durch das Angebot einer unabhängigen und verlässlichen Perspektive dient dieser Bericht als wertvolle Informationsquelle für die zukünftige Entwicklung von Web3-Spielen.