Interne E-Mails im Rahmen des Verfahrens FTC v. Microsoft haben enthüllt, dass Microsoft plant, PC Game Pass auf seinem Cloud-Gaming-Dienst anzubieten. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf den angeblichen Vorteil von Google Stadia bei der Nutzung „generischer“ Linux-Virtual-Machines + Netzwerktechnologie im Vergleich zum Microsoft Azure-Dienst.
Allerdings wurde der Cloud-Gaming-Dienst Google Stadia im Jahr 2023 frühzeitig eingestellt. Trotz dieses Misserfolgs strebt Microsoft weiterhin eine Erweiterung seines Angebots im Bereich Cloud-Gaming an. Als Teil seiner laufenden Bemühungen, Activision Blizzard zu übernehmen, hat Microsoft mehrere Vereinbarungen getroffen, um Activision-Spiele auf konkurrierenden Cloud-Gaming-Plattformen einzuführen.
Microsoft hat auch die Möglichkeit signalisiert, PC Game Pass auf die Xbox Cloud Gaming-Plattform zu bringen. Derzeit laufen die Xbox Cloud Gaming-Server auf spezialisierten Chipsets, die auf der Xbox Series X-Konsole basieren und den Katalog auf Xbox-Titel beschränken. Microsoft möchte dies ändern, indem es die Leistung von Azure nutzt, um PC-Spiele nativ auszuführen.
Die Integration von PC Game Pass in den Cloud-Gaming-Dienst wird nicht nur die Spieleauswahl erweitern, sondern den Spielern auch Zugang zu beliebten Xbox-Titeln wie Deathloop und Grounded auf dieser Plattform ermöglichen.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seines Cloud-Gaming-Dienstes kann Microsoft mehr Spieler anziehen und seine Position auf dem Spielemarkt stärken.
Quelle: The Verge