Microsoft plant die Entwicklung einer neuen hybriden Cloud-Gaming-Plattform

Microsoft plant die Entwicklung einer neuen hybriden Cloud-Gaming-Plattform

In durchgesickerten Dokumenten aus dem laufenden FTC v. Microsoft-Fall geht hervor, dass Microsoft plant, bis 2028 eine neue hybride Cloud-Gaming-Plattform zu entwickeln. Das Unternehmen strebt an, seine Cloud-Gaming-Plattform und physische Hardware vollständig zu vereinheitlichen, um immersive und innovative Spielerlebnisse zu bieten.

Eine durchgesickerte Präsentation mit dem Titel „Next-Gen-Gaming bei Microsoft“ diskutiert die Vision einer nächsten Generation von Spielen, die ein erfolgreiches mobiles Gerät für weniger als 99 US-Dollar und die xCloud-Plattform von Microsoft nutzen würde. Dieses Konzept würde eine Skalierung von Spielen von lokaler Hardware in die Cloud ermöglichen, ähnlich wie in der Demonstration von Amazon im Jahr 2014.

In den Dokumenten wird dieser Ansatz als „Cohesive Hybrid Compute“ bezeichnet – einer Architektur von der Cloud bis zum Edge, die integrierte Schaltkreise, Grafiken und ein Betriebssystem umfasst und allgemeines Spielen ermöglicht. Das Team schlug eine Zusammenarbeit mit AMD bei den integrierten Schaltkreisen vor, wobei potenziell die Navi 5-Grafik und Zen 6-Prozessorkerne genutzt würden. Sie erwogen auch die Integration von Koprozessoren für maschinelles Lernen, um Vorteile wie Super-Auflösung, Latenzkompensation und Frame-Interpolation zu erzielen.

Der mögliche Plan, der in den Dokumenten dargestellt wird, umfasst das Beginnen der Hardware-Entwicklung ab 2024, die Bereitstellung von Entwicklerkits im Jahr 2027 und die Produktion hybrider Cloud-Gaming-Titel von 2024 bis 2026. Es ist jedoch unklar, ob eines dieser Pläne umgesetzt wurde, da Microsoft zuvor vom dedizierten xCloud-Modell zu einer Zusammenarbeit mit anderen Anbietern übergegangen ist.

Durchgesickerte Dokumente deuten darauf hin, dass hochrangige Personen bei Microsoft, darunter CEO Satya Nadella, Xbox-Chef Phil Spencer und andere, an Gesprächen über dieses Vorhaben beteiligt waren. Nadella betonte die Notwendigkeit einer einheitlichen Vision und sagte: „Wir brauchen eine große Idee, die das Unternehmen vereint.“ Dies steht im Einklang mit dem wachsenden Schwerpunkt von Microsoft auf „Cloud-basierte Spiele“, wie durch die Einstellung von Kim Swift, ehemalige Design-Direktorin von Google Stadia, zur Leitung eines Teams für Cloud-basierte Spiele belegt wird.

Diese durchgesickerten Dokumente werfen Licht auf die ehrgeizige Vision von Microsoft für eine hybride Cloud-Gaming-Plattform, obwohl unklar ist, ob und wann diese Pläne realisiert werden.