Kosmischer Hubble-Teleskop fängt linsenförmige Galaxie NGC 3156 ein

Kosmischer Hubble-Teleskop fängt linsenförmige Galaxie NGC 3156 ein

Der Hubble-Teleskop bewegt sich in einer niedrigen Erdumlaufbahn und führt seit 1990 wissenschaftliche Beobachtungen durch. Das von Hubble aufgenommene Foto der linsenförmigen Galaxie NGC 3156 wurde von der European Space Agency (ESA) und der NASA veröffentlicht, wie die National Aeronautics and Space Administration (NASA) bekannt gab.

Die Galaxie des Hubble-Teleskops gehört zu den linsenförmigen Galaxien, die aufgrund ihrer Form so genannt werden. Die Galaxie befindet sich im kleinen Sternbild Sextant und ist 73 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Astronomen haben Kugelsternhaufen und Sterne analysiert, die von einem supermassiven Schwarzen Loch im Zentrum der Galaxie zerstört werden.

Basierend auf den gesammelten Daten wurden die Sterne in der Nähe des Galaxienzentrums mit anderen Galaxien ähnlicher Größe verglichen, die ebenfalls schwarze Löcher besitzen. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass NGC 3156 einen höheren Anteil an von seinem supermassiven Schwarzen Loch verschlungenen Sternen hat als der Durchschnitt.

Ein schwarzes Loch ist ein Bereich der Raumzeit, aus dem nichts, einschließlich Licht, aufgrund seiner starken Gravitation entkommen kann. Die Entstehung eines schwarzen Lochs erfordert die Ansammlung einer großen Masse in einem kleinen Volumen, was zum Beispiel bei dem Tod eines Sterns auftreten kann.

Wissenschaftler erklären, dass ein schwarzes Loch aufgrund seiner starken Gravitation nicht direkt sichtbar ist, da es jegliches Licht in sein Inneres zieht. Jedoch können sie die Auswirkungen der starken Gravitation auf Sterne und Gas um das schwarze Loch herum beobachten, was es ihnen ermöglicht, deren Bewegung zu studieren und festzustellen, ob sie um das schwarze Loch kreisen.