Das DLC „Geist der Freiheit“ für Cyberpunk 2077 sowie das Update 2.0 für die grundlegende Version des Spiels wurden sowohl von Kritikern als auch von Spielern positiv aufgenommen. Die ukrainische Lokalisierung hat jedoch für Aufregung gesorgt, als das für die Übersetzung verantwortliche Unternehmen anti-russische Slogans ohne die Zustimmung der Entwickler in das Spiel integriert hat.
Die Texte in Cyberpunk 2077, die von den Russen als beleidigend empfunden werden, wurden ohne Wissen von CD Projekt RED eingeführt. Sie beziehen sich offen auf die Russen und verwenden den Begriff „Rusnia“ – eine ukrainische Bezeichnung für Russland. Das Spiel enthält auch eine Anspielung auf die Worte ukrainischer Soldaten vor der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014. Die Autoren haben auch Symbole im Zusammenhang mit der Ukraine hinzugefügt.
CD Projekt RED hat dazu Stellung genommen und erklärt, dass die Inhalte nicht von ihnen erstellt wurden und nicht ihre Ansichten widerspiegeln. Das Lokalisierungsunternehmen trägt die Verantwortung und es wurden Maßnahmen ergriffen, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Die russisch-nationalistischen Inhalte werden in einem zukünftigen Update geändert. Die Übersetzung des Spiels wurde von der ukrainischen Firma SBT Localization durchgeführt.
Es ist erwähnenswert, dass CD Projekt RED sich in der Vergangenheit offen gegen die russische Invasion in der Ukraine ausgesprochen hat und 1 Million PLN an Organisationen gespendet hat, die den vom Konflikt betroffenen Ukrainern helfen. Als Reaktion auf die Invasion wurde der Verkauf von Spielen über die Plattform GOG in Russland und Belarus eingestellt.
Das Update 2.0 für Cyberpunk 2077 hat die Unterstützung für die ukrainische Sprache eingeführt, was die dortigen Spieler erfreut. Der Vorfall mit den anti-russischen Inhalten hat jedoch schwerwiegende Fehler in der Lokalisierung des Spiels aufgezeigt, die behoben werden müssen, um Kontroversen und Beleidigungen anderer Nationen zu vermeiden.