Brick Pyramids: Wie das Generieren von Strukturen in Minecraft verändert wurde

Brick Pyramids: Wie das Generieren von Strukturen in Minecraft verändert wurde

Die Brick Pyramids, ein wenig bekanntes Element aus der Infdev (Infinite Development) Ära in Minecraft, spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Struktur-Generierungssystems im Spiel. Pyramiden aus Ziegelsteinen wurden als Testgelände eingeführt, um zu verstehen, wie Strukturen in der Zukunft in Minecraft funktionieren würden.

Im Gegensatz zu komplexen Strukturen wie Dörfern, Tempeln und Schiffswracks, die man heute in Minecraft finden kann, hatten die Ziegelsteinpyramiden einen einfacheren Generierungsstil. Sie bestanden ausschließlich aus Ziegelsteinblöcken und wurden zufällig auf dem vorhandenen Gelände generiert, manchmal sogar hindurch.

Die Ziegelsteinpyramiden hatten keine Räume oder Schatzkisten. Es waren massive, kompakte Bereiche, die komplett aus Ziegelsteinen bestanden. Interessanterweise wurden die Pyramiden an bestimmten Koordinaten in jeder Welt generiert, normalerweise etwa 500 Blöcke südöstlich vom Startpunkt entfernt. Die Pyramiden hatten die Ausmaße von 127×127 Blöcken und waren etwa 64 Blöcke hoch.

In der Infdev-Phase konnten Spieler normale Ziegelsteine nicht herstellen, daher waren die Pyramiden die einzige Möglichkeit, sie zu bekommen. Eine Pyramide enthielt etwa 344.000 Ziegelsteinblöcke, was über 5200 Stapeln Ziegelsteinen entspricht.

Der Form der Ziegelsteinkyramiden unterschied sich je nach Höhenbegrenzung des Spiels. Einige Pyramiden hatten abgeschnittene Spitzen, da sie die maximale Höhe im Spiel erreicht hatten. Dieses Problem wurde jedoch in späteren Infdev-Versionen von Mojang gelöst.

Obwohl die Ziegelsteinpyramiden schließlich aus dem Spiel entfernt wurden, spielten sie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Weltgenerierungscodes in Minecraft. Die Daten, die aus diesen Strukturen und der gesamten Infdev-Phase gesammelt wurden, halfen Mojang, den Spielcode umzuschreiben und zu verbessern, was letztendlich zu der Vielfalt an Strukturen führte, die wir heute in Minecraft sehen können.

Ohne die Einführung der Ziegelsteinpyramiden im Jahr 2010 hätte der Prozess der Strukturgenerierung in Minecraft wesentlich länger dauern können. Als Ergebnis hätte das Meisterwerk von Mojang nicht die Fülle an Strukturen, mit der es sich heute rühmen kann.